Literaturverzeichnis

Inhalt

Grundlagen

Literaturdatenbank

Literatureinträge

Beispiel:

@article{knuth1981breaking, title={Breaking paragraphs into lines}, author={Knuth, Donald E and Plass, Michael F}, journal={Software: Practice and Experience}, volume={11}, number={11}, pages={1119--1184}, year={1981}, publisher={Wiley Online Library} }

Das erste Argument des Eintrags ist der Schlüssel (Key), mit dem auf den Eintrag verwiesen wird.

Die wichtigsten Typen von Einträgen

  • @article Zeitschriftenartikel

  • @book Monografie

  • @inbook Teil eines Buches der separat zitiert werden kann

  • @collection Buch mit Beiträgen unterschiedlicher Autoren

  • @incollection Buchbeitrag (mit eigenem Titel und Autor)

  • @manual Handbuch

  • @online Online-Quelle, z.B. Website

  • @proceedings Konferenzband

  • @inproceedings Konferenzbeitrag

  • @report Interner Bericht (z.B. Fachbereich).

  • @thesis Abschlussarbeit, z.B. Masterarbeit oder Dorktorarbeit.

Die wichtigsten Felder

Welche Felder ausgewertet werden und wie sie dargestellt werden, unterscheidet sich zwischen Eintragstypen und Bibliographiestilen. Siehe texdoc biblatex.

  • author Autor. Eintragsformat {Nachname1, Vornamen1 and Nachname2, Vornamen2 and and others}

  • title Titel, shorttitle zusätzlich speziell für Literaturverweise

  • journaltitle / booktitle Titel der Publikation, z.B. bei article, inbook, incollection

  • date Erscheinungsdatum

  • editor Herausgeber (Eintragsformat wie bei author)

  • volume Band (Buch) oder Jahrgang (Zeitschrift)

  • number Ausgabe (Zeitschrift)

  • pages Seiten (des Beitrags innerhalb der Publikation)

  • url URL

  • publisher Verlag

  • crossref Verweis auf separaten Eintrag der enthaltenden Publikation. Vererbung oder separater Eintrag mit Querverweis.

  • organization herausgebende Stelle wenn nicht publiziert (z.B. @thesis, @report, @manual)

Setup

  • \usepackage[autostyle=true]{csquotes} Wird im Kontext von babel gebraucht, um in Literaturverweisen korrekte sprachabhängige Anführungszeichen zu erzeugen.

  • \usepackage[backend=biber,style=BibZitierStil]{biblatex} Paket für Literaturverzeichnisse.

  • \addbibresource{Dateiname.bib} Fügt eine weitere .bib Datei als Quelle für Literaturstellen hinzu.

Die wichtigsten Stile

  • numeric Literaturstellen werden durchlaufend numeriert und als Zahlen referenziert.

  • numeric-comp Wie numeric, aber Mehrfachzitate werden möglichst kompakt zusammengefasst.

  • alphabetic Für jede Literaturstelle wird eine kurze alphanumerische Marke aus den Autornamen und Erscheinungsjahr generiert, die im Literaturverzeichnis gelistet und für die Referenz verwendet wird. Beispiele:

    • Autor Knuth, Erscheinungsjahr 1984: [Knu84]

    • Autoren Knuth & Plass, Erscheinungsjahr 1981: [KP81]

  • authoryear Autorennamen und Jahr werden beim Zitieren ausgeschrieben. Im Literaturverzeichnis gibt es normalerweise keine „Marke“.

  • authortitle Zitiert Autorennamen und Titel. Meist als Fußnote.

  • verbose Zitiert einen vollen Literatureintrag. Meist als Fußnote. Meist im Zusammenhang mit einer konfigurierbaren Logik für wiederholte Zitate.

Für viele spezifische Zitierweisen (z.B. für Zeitschriftenbeiträge) existieren gesonderte Pakete:

 

Literaturverweise

  • \autocite[pre][post]{Key} Verweis auf Literatureintrag Key in der vom Stil vorgesehenen Weise. pre wird vor das Zitat geschrieben, z.B. „vergleiche“. post erscheint hinter dem Zitat, z.B. Seitennummer. Wird nur ein optionales Argument angegeben, steht dieses für post.

  • \Autocite Variante bei der das erste Wort (wenn Text erzeugt wird) groß geschrieben wird.

  • \autocites(multipre)(multipost)[pre1][post1]{Key1}[pren][postn]{Keyn} Variante für mehrere Zitate. Analog \Autocites.

Details siehe texdoc biblatex.

Literaturverzeichnis

Wird mit \printbibliography ausgegeben.

Ausführung

  1. Beim ersten pdflatex Lauf werden die Literaturverweise gesammelt.

  2. biber dokumentname (ohne .tex) erzeugt das Literaturverzeichnis als Datei.

  3. Ein weiterer pdflatex Lauf integriert alles ins Dokument.

  4. latexmkführt die notwendigen Schritte automatisch aus.

Aufgabe *

  • Stellen Sie eine Literaturdatenbank aus Veröffentlichungen zusammen, die Sie im Internet recherchiert haben.

  • Erweitern Sie das Basisdokument so, dass ein Literaturverzeichnis mit biblatex und biber erstellt werden kann.

  • Fügen Sie Ihrem Dokument mehrere Literaturverweise hinzu.

  • Erzeugen Sie Ihr Dokument mit Literaturverzeichnis.

  • Experimentieren Sie mit verschiednenen Zitierstilen.

  • Welcher Zitierstil ist an Ihrem Institut üblich? Vergleichen Sie verschiedene Veröffentlichungen und reproduzieren Sie die jeweilige Zitierweise.

  • Bauen Sie ein Literaturverzeichnis (und Zitierweise) aus der Literatur nach.